expAIrience
Aufbau und Etablierung einer KI*-gestützten Weiterbildungsplattform für
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung;
- Beruflicher Erfahrungsaustausch in Peergruppen;
- Formelles und informelles Lernen im Arbeitsprozess;
- Unternehmer/innen, Auszubildende, Ausbildungspersonal, Mitarbeiter/innen
*Künstliche Intelligenz
Download Projektbeschreibung
expAIrience stellt durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Lehr- und Lernangebote als Plattformlösung beriet, die betrieblichen Bereich angewendet werden und der „Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) dienen. Akteuere der Plattform sind Unternehmer/innen, Auszubildende, Ausbildungspersonal, Mitarbeiter/innen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Experience“ (engl. Erfahrung), „Pair“ (engl. Paar) und „AI“ (Artificial Intelligence, engl. Künstliche Intelligenz) und steht für den Erfahrungsaustausch in Peer-Gruppen, unterstützt durch Künstliche Intelligenz.
Die innovative Grundidee zur Einbindung von Nutzenden hebt eLearning auf ein neues ganzheitliches Niveau. Die integrierte Möglichkeit der Dokumentation durchgeführter Weiterbildungen durch einen “Weiterbildungspass” bzw. “Unterweisungspass” schaffen einen Mehrwert für Unternehmen im Hinblick auf deren rechtlichen Obliegenheiten (z.B. Berufsgenossenschaft) und für Mitarbeitende im Hinblick auf ihre eigene berufliche Zukunftsfähigkeit.
Struktur der KI gestützten Weiterbildungsplattform
Im Sinne intelligenter tutorieller Lernsysteme wird ein praxis- und handlungsorientiertes Rahmenwerk für eine KI-basierte Weiterbildung geschaffen. Ziel ist, den Adressatengruppen auf jeweils einem eigenen Kanal preislich günstige, adaptive, ortsunabhängige, fähigkeitsangemessene Weiterbildungsmodule für die informelle und non-formale Weiterbildung sowie den Raum anzubieten, ihre jeweils eigene Expertise bottom-up als Input einzubringen und sich mit Peers aus anderen Unternehmen auszutauschen.
Als KI wird eine provider-basierte Lösung des österreichischen Entwicklungspartners LeftshiftOne gewählt, die nicht neu entwickelt, sondern lediglich an die Erfordernisse einer ganzheitlichen Weiterbildungs-Plattform angepasst werden muss.
Aufgabe der KI ist, die Weiterbildungsmodule adaptiv zu halten, den Input und den Austausch zu koordinieren und dafür zu nutzen, aktuelle betriebliche sowie grundsätz-liche individuelle Bedarfe zu erkennen, eine input-gestützte Erfahrungsdatenbank aufzubauen und hieraus bedarfsorientierte neue Module zu entwickeln bzw. der Zielgruppe „Ausbilder*innen“ für die Aufnahme in die spezifische betriebliche Weiterbildung vorzuschlagen und diese bei der Entwicklung zu unterstützen.
Basis des Inputs sind individuelles Erfahrungswissen, betriebliche Erfordernisse, rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherung.
Input-Output-Matrix der KI gestützten Weiterbildungsplattform
Warum eine KI-gestützte Weiterbildungsplattform?
Eine Kernaussage der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist die Formulierung, niemanden auf dem Transformationspfad der nachhaltigen Entwicklung zurück zu lassen (“leave no one behind”). Dieses Anliegen findet sich in den Zielsetzungen der Nationalen Weiterbildungsagenda wieder.
Die Transformation zur Nachhaltigkeit muss auch von der Wirtschaft und ihren vielfältigen Akteuren getragen werden. Beruflich und gesellschaftlich auf dem neuesten Stand zu sein, bestimmt die Zukunftsfähigkeit der Akteure und ihrer Rollen. Eine Qualifikationsoffensive muss diesem Anspruch Rechnung tragen und der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) kommt hierbei eine zentrale Aufgabe zu.
Was ist hieran innovativ?
Herkömmliche - auch Online - Weiterbildungen folgen bislang tradierten didaktischen Mustern, die zeitaufwändig, nur mit großem Aufwand anpassbar und in der Vielzahl der Fälle sowohl langweilig als auch ineffizient sind. Damit sind sie teuer, betriebswirtschaftlich untragbar und für Zwecke der Transformation zur Nachhaltigkeit ungeeignet.
Wenn für die Transformation “Wirtschaft neu gedacht” werden muss, dann auch die notwendigen Formate beruflicher Weiterbildung. Es gibt “bisher auch kaum Praxisbeispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der betrieblichen Bildung” (eLearning Journal, Siepmann, Frank (Hrsg.): “eLearning Benchmarking Studie 2019 - Teilstudie Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Bildung”, Hagen im Bremischen, 2019).
Konkretes Anwendungsfeld für KI in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
In einer neuen Studie zur Situation von KI-Startups in Deutschland (Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Hrsg.): “Künstliche Intelligenz - wo stehen deutsche Startups?”, Berlin, September 2020) wird betont, dass die Chancen von KI für die deutsche Wirtschaft “gerade in den konkreten Anwendungsfeldern – in der Nutzung für bessere Produkte, einfachere Prozesse und klügere Entscheidungen” lägen.
Das bisherige Angebot an KI-gestützter Weiterbildung für die berufliche Zukunftsfähig-keit ist in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt (Februar 2021) noch äußerst gering. Aus Sicht der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit heben sich diese Angebote in zentralen Punkten nicht von allen bisherigen Off- und Online-Weiterbildungsangeboten ab.
Alle Angebote sind ausschließlich mit vorher erstellten Lerninhalten ausgestattet, die zwar adaptiv eingesetzt werden können. Dennoch bleibt die Kernfunktion der Wissensvermittlung unidirektional.
expAIrience nutzt die gravierendsten Vorteile des Einsatzes der KI
- das Einbringen des vorhandenen individuellen Erfahrungswissens von Mitarbei-tenden und Bildungspersonal vor allem aus dem informellen Bildungsbereich und die damit verbundene die Möglichkeit des Peer-Learnings und des Austausches mit Peers;
- das Erkennen von Trends im Bereich künftiger individueller oder betrieblicher Be-darfe aufgrund dieses Inputs und
- die Möglichkeit der Kreation von bedarfsorientierten Lernmodulen bzw. das Updaten und Anpassen vorhandener Module durch die KI selbst.
Content
Der Basis-Content wird entlang von vier berufsfeldübergreifenden Bereichen betrieblicher Praxis bereitgestellt:
- Nachhaltigkeit im Unternehmen;
- Digitalisierung im betrieblichen und beruflichen Kontext;
- Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz;
- Betriebsorganisation, Rechtsfragen, Partizipation und betriebliche Bildung
Projektpartner:
- Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
- Leftshift One Software GmbH, München
- KI Bundesverband e.V., Berlin
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V., Düsseldorf
- Stiftung “Mittelstand-Gesellschaft-Verantwortung, Heidelberg
- Institut für Zukunftsorientierte Arbeitsgestaltung gGmbH, Magdeburg